Das futurum der Diakonie und N12h.digital bieten eine Plattform zur Digitalisierung aller Formulare und Prozesse.

Zunächst wird der Ist-Zustand der bestehenden Prozesse erfasst. Welche Abläufe gibt es? Wo treten häufige Probleme oder Verzögerungen auf? Welche Ziele verfolgen Sie mit der Digitalisierung? In einem Workshop oder Gespräch werden die Anforderungen definiert, damit eine maßgeschneiderte Lösung entstehen kann.

* Dieser Schritt ist kostenlos für alle Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werks.

Basierend auf der Analyse wird eine klare Digitalisierungsstrategie entwickelt. Dabei wird festgelegt, welche Prozesse automatisiert werden, welche Workflows nötig sind und wie sich die Lösung in bestehende Systeme integrieren lässt. Zudem werden erste Entwürfe für digitale Formulare und Prozessabläufe erstellt.
Nun erfolgt die eigentliche Digitalisierung: Formulare werden digital erstellt, Workflows konfiguriert und die Plattform eingerichtet. Je nach Wunsch und Erfordernissen kann die Lösung in der Cloud oder On-Premise betrieben werden. Schnittstellen zu anderen Systemen werden angebunden, um eine nahtlose Integration zu ermöglichen.

Nach der Implementierung erhalten ihre Mitarbeiter eine Schulung, um die neue Lösung effizient zu nutzen. Zudem werden erste Erfahrungen gesammelt und Optimierungen vorgenommen, um die Abläufe weiter zu verbessern. Auf Wunsch kann eine fortlaufende Betreuung angeboten werden, um langfristig den besten Nutzen aus der Digitalisierung zu ziehen.

  • Einfache Erstellung und Verwaltung digitaler Formulare ohne Programmieraufwand (Low-Code).
  • Automatisierte Workflows, um Formulare direkt an die richtigen Personen oder Systeme weiterzuleiten.

  • Flexible Bereitstellung als Cloud- oder On-Premise-Lösung. Cluster- und Mandantenfähig.

  • Schnittstellen zu Drittsystemen, um ihre Prozesse nahtlos zu integrieren.

Ihre Ansprechpartner/in

Andrea Schwarz, Leiterin des futurum der Diakonie

E-Mail: schwarz.a@diakonie-wuerttemberg.de
Telefon: 0172-2083722

Nicolas Ermrich, Digitalisierungsexperte bei N12h.digital

E-Mail: nicolas@n12h.digital
Telefon: 0711-67494578

Die Digitalisierung von Formularen, die bisher in Excel, Word oder in Papierform genutzt werden, bietet zahlreiche Vorteile:

Durch die Automatisierung vieler Prozesse wird die Effizienz erheblich gesteigert. Manuelle Eingaben und Übertragungsfehler entfallen, da Daten direkt digital erfasst und verarbeitet werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern beschleunigt auch Workflows und Freigabeprozesse, da Formulare ohne Umwege über Drucker, Unterschriften und Scanner sofort weiterverarbeitet werden können. Zudem erhöht sich die Transparenz, denn alle Bearbeitungsschritte sind nachvollziehbar, Änderungen werden protokolliert und können jederzeit überprüft werden.

Digitale Formulare lassen sich von überall aus nutzen und einreichen, wodurch Teams problemlos zusammenarbeiten können, ohne auf physische Dokumente angewiesen zu sein.

Sicherheit und der Datenschutz verbessern sich erheblich, da digitale Lösungen Zugriffskontrollen und Verschlüsselung bieten und sensible Informationen besser schützen als ungesicherte Excel-Dateien oder Papierdokumente.
Digitale Formulare lassen sich nahtlos in bestehende IT-Systeme wie CRM-, ERP- oder Dokumentenmanagementsysteme integrieren, wodurch Medienbrüche vermieden und Prozesse weiter automatisiert werden können.
  • Unfallanzeigen für die BG
  • Meldescheine
  • Reisekostenabrechnungen
  • Benutzeranlageformulare
  • Qualifizierungsmaßnahmen
  • Aufnahmeankündigungen
  • Verbesserungsvorschläge
  • Anlagenabgänge
  • Fehlerberichte
  • Ereignisanzeigen
  • Reklamationsmeldungen
  • Umzugsmeldungen
  • Onboarding für neue Mitarbeitende
  • Telefonmitteilungen
  • und vieles mehr…

Starten Sie mit der Analyse & Beratung.

* Dieser Schritt ist kostenlos für alle Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werks.

Allgemeine Informationen

Welcher Prozess soll zuerst digitalisiert werden?

Wie es nun weitergeht

Nun sind wir am Zug. In Kürze melden wir uns bei Ihnen zur Vereinbarung des Beratungstermins oder Workshops. Dieser Schritt ist für Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werks Württemberg kostenlos. 

Noch Fragen?

Andrea Schwarz
schwarz.a@diakonie-wuerttemberg.de
Telefon: 0172-2083722

Nicolas Ermrich
nicolas@n12h.digital
Telefon: 0711-67494578