Digitale Formulare und automatisierte Workflows – mit N12h und formcycle.

Wir erstellen interaktive Formulare und digitale Workflows, maßgeschneidert nach Ihren Anforderungen.

Machen Sie es sich leicht: digitale Formulare und Prozesse sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern steigern die Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden.

Bequem aus der N12h.Cloud. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Skalierbar, ausfallsicher und geschützt vor unbefugtem Zugriff.

Volle Integration in Ihre Datenquellen.

Praxisbeispiel 1:
Digitalisierung der Erste-Hilfe-Dokumentation​ gemäß § 24 Abs. 6 DGUV.

Die Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen gemäß § 24 Abs. 6 DGUV Vorschrift 1 ist jetzt schneller, sicherer und transparenter. Durch die Einführung eines digitalen Melde- und Dokumentationssystems bei den Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH werden Vorfälle nun einfach erfasst, automatisch protokolliert und sicher gespeichert – vollständig rechts- und DSGVO-konform.​

Das neue System spart Zeit, sorgt für mehr Transparenz und ermöglicht eine effiziente Auswertung von Vorfällen. Zudem werden häufige Unfallursachen schneller erkannt, sodass Präventionsmaßnahmen gezielt verbessert werden können.

Vollständig OZG-konform.

Barrierefrei nach dem Behinderten-gleichstellungs-
gesetz: BITV 2.0

Erfüllt die Anforderungen der DGSVO, des KDG und des DSG-EKD.

Praxisbeispiel 2:
Digitaler Antragsprozess für die Weiterbildung.

Die Einführung eines digitalen Prozesses zur Beantragung von Qualifizierungsmaßnahmen hat bei den Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH die Abläufe spürbar verbessert. Statt aufwendiger Papierformulare oder umständlicher E-Mail-Kommunikation läuft nun alles schnell, transparent und effizient ab.​

Anträge werden jetzt digital ausgefüllt, automatisch geprüft und sofort weitergeleitet. Das sorgt für eine schnellere Bearbeitung, mehr Transparenz für alle Beteiligten und reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich. Dank automatisierter Prozesse gehören Verzögerungen und Fehler der Vergangenheit an.​

Ihr Nutzen.

  • Mehr Zeit fürs Wesentliche – Weniger manuelle Arbeit bedeutet mehr Fokus auf die eigentliche Mission und Zielgruppen.

  • Kosteneinsparungen – Automatisierte Prozesse reduzieren Verwaltungsaufwand und senken langfristig Kosten.
  • Bessere Nachvollziehbarkeit & Transparenz – Digitale Prozesse erleichtern die Dokumentation und verbessern die Compliance.

  • Zukunftssicherheit – Eine moderne, digitale Organisation kann flexibel und schnell auf äußere und innere Veränderungen reagieren.

Praxisbeispiel 3:
Digitalisierung der Bestellung von Konferenz-bewirtung​.

Die Bestellung und Abwicklung von Bewirtungen für Besprechungen ist jetzt einfacher, schneller und inklusiver. Durch den neuen digitalen Bestellprozess können Bewirtungen bequem online angefordert werden. Die Aufträge werden bei den Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH bequem online eingegeben, weitergeleitet und übersichtlich dokumentiert.​

Ein besonderes Highlight: Die Aufträge sind mit Symbolen der unterstützten Kommunikation versehen. So können auch Menschen, die nicht lesen können, die Bestellungen problemlos bearbeiten. Das sorgt für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe im Arbeitsalltag.

Wir freuen uns darauf,
Sie kennenzulernen.